Safe and Sound Protocol (SSP) – ist eine spezielle Hörtherapie. Dabei hört man gezielt bearbeitete Musik, um das Gehirn und das Nervensystem positiv zu beeinflussen.
Evidenzbasiert – bedeutet, dass wissenschaftliche Studien zeigen, dass diese Methode tatsächlich hilft.
Reduzierung von Geräuschempfindlichkeit – Manche Menschen reagieren sehr empfindlich auf laute oder plötzliche Geräusche. SSP hilft ihnen, entspannter auf Geräusche zu reagieren.
Verbesserung der auditiven Verarbeitung – bedeutet, dass das Gehirn Geräusche und Sprache besser versteht und schneller verarbeitet.
Regulierung des Verhaltenszustands – Menschen können mit Stress oder starken Emotionen besser umgehen.
Soziale Interaktion verbessern – Wer Schwierigkeiten hat, mit anderen zu kommunizieren, kann mit SSP lernen, entspannter und aufmerksamer zuzuhören und zu sprechen.
Polyvagal-Theorie
SSP als nicht-invasive Stimulation des Vagusnervs
Verbesserung der Verbindung, Zusammenarbeit und Resilienz
Hören spezieller Musik mit Kopfhörern (mit Unterstützung eines Anbieters)
Für Kinder und Erwachsene mit bestimmten Herausforderungen geeignet
Standort 1:
Ordination 2 Dr. Stampfl, Magnolien Straße 35,
2522 Oberwaltersdorf (Fontana Wohnpark) | NÖ
Standort 2:
VIA-Therapiezentrum, Herrnkirchengasse 6 - Raum 7, 2500 Baden bei Wien
Email: cornelia(at)praxis-grenier.at
+43 664 514 15 13